Giovanni Battista Angioletti

Journalist und Schriftsteller

* 27. November 1896 Mailand

† 2. August 1961 Neapel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1952

vom 7. Januar 1952

Wirken

Giovanni Battista Anglioletti wurde am 27. Nov. 1896 in Mailand geboren und hat in Italien gleicherweise einem Namen als Journalist wie als Essayist und Dichter. Seine publizistische Laufbahn begann er als Achtzehnjähriger im Jahre 1914, wo er die interventistische Zeitschrift "La Tarza Italia" gründete. Nachdem er mit Auszeichnung am Kriege teilgenommen hatte, brachte er nach dem Kriege von 1920 bis 1922 die Monatszeitschrift "Trifalco" heraus und war Korrespondent und Mitarbeiter verschiedener Zeitungen. Von 1929 bis 1932 war er weiter Mitherausgeber der "Italia letteraria", um dann von 1932 ab vier Jahre in Prag das "Institut für italienische Kultur" zu leiten. Ferner wurde er als Dozent für italienische Sprache und Literatur an die französischen Universitäten Dijon und Besancon berufen.

Von den Werken A.s sind insbesondere bekannt geworden "La terra e l'avvenire" (1923), "Il giorno del giudizio" (1927), "Scrittori d'Europa" (1928), "Il buon velerio" (1931), "L'Europa d'oggi" (1933), "Le carte parlanti" (1941) und "L'Italia felice" (1947).

Einen ...